von Markus Golletz (Kommentare: 0)
BMW E-Roller CE 04
Stylisch Roller fahren

Stylischer geht derzeit kaum noch, das e-Roller-Design erinnert an die R Nine T von BWM, das Hipster Motorrad und BMW Bestseller. Für 4000€ weniger, als rund 12 000 Euro kommt im April ein BMW Elektro Roller auf die Straßen, der es auf 100 bis 120 km Reichweite bringt, die Akkus flach im Boden eingebaut hat und außer dem obligatorischen Helmfach eine absolut gerade Designsitzbank hat.
Modernität, Styling, aber auch Coolness und Funktionalität stand auf dem Zettel der Designer, das kann man im jeden Detail erfahren.
Technisch ein großer Fortschritt, beispielsweise ist das Ladegerät endlich eingebaut und die Ladung kann innerhalb von 4 1/2 Stunden an der Schukostecker-Dose zu hause (10 A) oder per Schnelllader Typ II in ca 1 h 20 min erledigt werden.
CE 04 der Avangardist
Das Eingang-Getriebe ist im Motorgehäuse integriert, die Hochvolt-Antriebsbatterie leistet zwischen 8,5 und 11 kW, der Motor ist ein permanenterregter flüssigkeitsgekühlter Synchronmotor mit 15 bzw. 20 PS. Als Maximalleistung werden 42 bzw. 31 PS angegeben. Das Drehmoment von 63 Nm liegt schon bei 1500 Umdrehungen an.
Das Fahrwerk komm mit kurzhubigen Komponenten (direkt angelenktes Federbein) mit einem Arbeitsweg von rund 100/92 mm aus. Der CE 04 rollt auf 15 Zoll Rädern und wiegt 231 kg.
Zur Ausstattung gehören eine Menge Features:
- Voll-LED-Scheinwerfer
- 10,25“ TFT-Display inkl. BMW Motorrad Connectivity
- Keyless Ride
- Drei Fahrmodi (Eco, Rain, Road)BMW Motorrad ABS
- ASC
- Elektronische Rückfahrhilfe
- Belüftetes Staufach mit USB-C
- Beleuchtetes Side Loading Staufach
- Standardladekabel für Haushaltssteckdose
- Verbrauch: 7,7 kWh/100 km
- Ladetechnik: Ladedose am Fahrzeug Typ 2 (nicht US und CN); Ladekabel mit länderspezifischem Netzstecker
Kommentare
Einen Kommentar schreiben