von Markus Golletz (Kommentare: 1)
Neue Direktfit LED Lampen zum Nachrüsten
Philips Ultinon Pro6000 HL H7-LED
Zu haben ab rund 59 Euro (Twinset 90) sind die Philips LED Retrofits eine gute Möglichkeit, mehr aus dem alten Scheinwerfer herauszuholen oder auch Lichtmaschinen- und Batterieleistung zu sparen. Philips verspricht bei einer Lichtfarbe von 5800 Kelvin auch noch ein Zugewinn von +230 % an Ausleuchtung. Im Vergleich zu Vorgängermodellen ist die Bauform schlanker geworden, was den Einbau bei mehr Modellen ermöglicht.
An unserer BMW F 800 GS tauschten wir nach 10 Jahren die Zubehör Xenon Lampe aus, die am Reflektor eine kleine Schmauchspur hinterließ. Der Einbau der Ultinon Pro6000H HL ist unproblematisch, die Lampe funktionierte sofort. Eine Verpolung gab es nicht.
Zu beziehen auch unter Motomike (Matthies) im Fachhandel!
LED-Retrofit-Lampen in 1:1 Bauweise

OSRAM LED Speed & Nightbreaker
Durch spezielle Wärmeleitmaterialien und hochwertige LEDs wird weniger Wärme (und hoffentlich mehr Licht) erzeugt. Auf einen überbordenden Kühlkörper kann so bei einigen Motorradmodellen verzichtet werden. Es hängt aber von der Einbausituation ab. Osram seine Neuentwicklung NIGHT BREAKER LED SPEED in Zusammenarbeit mit dem TÜV-Süd und dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) für viele Scheinwerfer- und Fahrzeugtypen zugelassen. Von den Abmaßen entspricht die SPEED mit H7 Sockel nun dem Original mit Glühfaden. OSRAM wirbt diesmal nicht mit mehr Helligkeit, aber einer universellen Passgenauigkeit.
Die Vorteile der OSRAM H7-LED Speed-Lampe:
-
Höhere Helligkeit: LED-Technologie bietet oft eine bessere Lichtausbeute im Vergleich zu herkömmlichen Halogenlampen, sodass die Sicht bei Nacht und schlechter Witterung verbessert wird. 16W, die H4 Variante mit aktiver Kühlung bringt es auf 19/20W und +330 % mehr Licht als Halogen, die H7 Lampe bleibt bei einem Lichtstrom (1550 lm), der geringfügig heller ist als H7 Halogen.
-
Längere Lebensdauer: LEDs haben eine wesentlich längere Lebensdauer (bis zu 3000 Stunden oder mehr), was bedeutet, dass weniger häufige Lampenwechsel erforderlich sind. Vergleich: Standard-H7-Lampen: 300 bis 500 Stunden.
-
Energieeffizienz: H7-LED-Lampen verbrauchen deutlich weniger Energie als herkömmliche Halogenlampen, was zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs beitragen kann.
-
Schnelle Installation: Viele H7-LED-Lampen sind so konzipiert, dass sie einfach in die vorhandenen Halogenfassungen installiert werden können, ohne größere Anpassungen am Fahrzeug vorzunehmen (1:1 Bauweise).
-
Optimale Wärmeabfuhr: Gute H7-LED-Modelle haben integrierte Kühlmechanismen, die eine Überhitzung verhindern und die Lebensdauer der Lampe verlängern.
-
Verbesserte Sichtbarkeit: Mit einem klareren, weißen Licht bieten H7-LED-Lampen oft eine verbesserte Sicht bei Nacht, was die Sicherheit erhöht.
-
Umweltfreundlich: LEDs enthalten keine schädlichen Chemikalien wie Quecksilber und haben eine geringere Umweltbelastung, da sie weniger Energie verbrauchen.
- Hier zum Download der aktuellen Kompatibilitätsliste. (bisher allerdings nur 20 Modelle für Speed Lampen)
Bei OSRAM haben wir nachgefragt, warum noch nicht mehr Fahrzeuge auf der Liste stehen. Hier die Antwort:
Zur Erweiterung der Kompatibilitätsliste der LED Retrofit Lampen gibt es drei Bestandteile:
- Mechanischer Verbau der Lampe
- Lichttechnische Vermessung der Scheinwerfer
- Elektrische Kompatibilität
OSRAM: Alle drei Bestandteile müssen erfüllt werden, um ein Fahrzeug auf unserer Kompatibilitätsliste zu bringen. Das Thema „Mechanischer Verbau“ konnten wir mit der neuen 1:1 Bauweise verbessern, die mechanische Kompatibilität ist mit der neuen Lampe in allen Fahrzeugen gegeben. Wir haben die Lampe aber erst seit einigen Monaten auf dem Markt – Genehmigungen nehmen allerdings einige Zeit in Anspruch, da hierzu auch das Bestellen neuwertiger Scheinwerfer und Organisieren von Testfahrzeugen notwendig ist. Langfristig wird die Liste auf jeden Fall weiter wachsen, aufgrund der Komplexität nimmt das aber noch etwas Zeit in Anspruch.
Die Haltbarkeit spielt zur Zulassung keine Rolle – wir geben auf beide Produkte (Nightbreaker Smart und Speed) die gleiche Garantie, die Lebensdauer ist identisch.
Vergleich OSRAM NIGHT BREAKER LED
Merkmal | NIGHT BREAKER LED (GEN1) | NIGHT BREAKER LED GEN2 | NIGHT BREAKER LED SMART | NIGHT BREAKER LED SPEED |
---|---|---|---|---|
Lichtausbeute | Bis zu 230 % heller | Bis zu 230 % heller | Bis zu 330 % heller, 19/20W | 16W, nur H7 Sockel verfügbar, ähnlicher Lichtstrom, 1550 lm wie original H7 Halogen |
Haltbarkeit | Bis zu 5 Jahre Garantie | Bis zu 5 Jahre Garantie | Bis zu 6 Jahre Garantie | Bis zu 6 Jahre Garantie |
Bauweise | Standard-Design | Standard-Design | Kompaktes Design für mehr Fahrzeugkompatibilität | Kompaktes Design für einfache Installation |
Thermische Ableitung | Nicht angegeben | Nicht angegeben | Verbesserte Wärmeableitung durch optimiertes Design | Verbesserte Wärmeableitung durch optimiertes Design |
Vergleich zu Halogenlampen | Deutlich heller, längere Lebensdauer | Deutlich heller, längere Lebensdauer | Deutlich heller, längere Lebensdauer | Deutlich heller, längere Lebensdauer |
Die OSRAM Standard-Halogenlampen mit H4 Sockel haben einen Lichtstrom von 1150 Lumen für Abblendlicht und 1600 Lumen für Fernlicht. H7-Lampen werden mit 1500 Lumen angegeben. Die OSRAM NIGHT Breaker LED SPEED hat laut Datenblatt einen Lichtstrom von 1550 Lumen Lichtstrom und deine Nennleistung von 16W. Trotzdem ist die Lichtausbeute auf der Straße wesentlich besser als auf dem Papier.
Philips bietet im Gegenzug die Ultinon Serie, die nun auch mit der Pro6000 Boost ein Zugewinn an Lichtausbeute bringt und auch der 1:1 Bauweise recht nahekommt.
Vergleich Philips Ultinon Pro6000 Lampen
Merkmal | Ultinon Pro6000 Boost | Ultinon Pro6000 | Ultinon Pro6000 Standard |
---|---|---|---|
Lichtausbeute | Bis zu 300 % heller als Halogenlampen | Bis zu 230 % heller als Halogenlampen | Bis zu 220 % heller als Halogenlampen |
Haltbarkeit | Bis zu 3.000 Stunden | Bis zu 3.000 Stunden | Bis zu 3.000 Stunden |
Bauweise | Ultrakompaktes Design, 30 % kleinerer Kühlkörper | Kompaktes Design | Standard-Design |
Thermische Ableitung | AirBoost-Kühltechnologie | Standard-Kühltechnologie | Standard-Kühltechnologie |
Vergleich zu Halogenlampen | 300 bis 5000 Stunden Lebensdauer | 300 bis 5000 Stunden Lebensdauer | 300 bis 5000 Stunden Lebensdauer |
Kommentare
Kommentar von Markus Golletz |
Anmerkung zu dem Reflektor-Bild oben: 10 Jahre tat hier eine sehr helle Xenon Retrofit Lampe ihren Dienst. Zum Schluss hatte ein Kabel einen Wackelkontakt. Der Reflektor ist an zwei stellen leicht Ruß gefärbt: Anscheinend war die Mindesthaltbarkeit der Lampe überschritten, bzw. die Hitzeentwicklung des Xenon Brenners langfristig zu viel für den Reflektor. Er kann allerdings noch weiter benutzt werden.
Einen Kommentar schreiben