von Markus Golletz (Kommentare: 1)
Nachhaltige Textilien & Schuhe

Merinokleidung erlebt einen kleinen Boom: Sie ist warm, temperaturausgleichend, atmungsaktiv und besteht aus nachhaltigen Materialien. Sie kann auch mal einen Tag länger getragen werden, denn sie ist geruchsneutral und oft antiallergisch.
Nachteile: Dünne Materialien sind nicht sehr reißfest und reagieren allergisch auf Klettverschlüsse, sie sind aber auch teurer, weil die Hersteller bei dieser Klientel mehr auf zertifizierte Herkunft und faire Produktion achten. Dünne Merinostoffe sind tatsächlich weniger reißfest als Kunstfasern. Je feiner und dünner die Wollfasern sind, desto weniger reißfest sind sie, was sich besonders bei leichter Kleidung wie Hemden oder dünnen Socken bemerkbar macht. Wer Kompromisse eingehen kann, greift deshalb auf Mischgewebe oder spezielle Spinnverfahren zurück.
Wir haben uns Socken, Hemden und Hosen angesehen: Touratech, Louis haben sie im Sortiment - Falke, Craft, Buff, Odlo oder Smartwool, X-Bionic und Sportswear-Hersteller wie Vaude haben sie sowieso: oft hochpreisiger, aber bequem & nachhaltig.
Auch IXS (Merino 365), Klim (Teton) etc. bieten Merinobekleidung an. Im technischen Bereich wird es schon schwieriger, hier findet man gelegentlich biologisch abbaubare Schmierstoffe, die aber auch Nachteile haben.
Empfehlenswert sind die Socken von Falke, viele Mischgewebe von Craft oder auch die Merino-Edition von Touratech mit dem Namen Primero Active.
Touratech Primero Acive:
Eine spezielle Webart verarbeitet 100 % Merinowolle Funktionsunterwäsche, gefertigt in Europa. Das Material bietet Feuchtigkeitstransport, Temperaturregulierung und natürliche Geruchsneutralität. Die Passform ist relativ weit, mit flachen Nähten, sorgt für Komfort und Bewegungsfreiheit. Erhältlich als langärmeliges Shirt oder T-Shirt in verschiedenen Größen für Damen und Herren. Merino gewährleistet guten Feuchtigkeitstransport, hat geruchshemmende Eigenschaften und Temperaturregulation auch im nassen Zustand.

AKU Omnia V-Light GTX

Das Obermaterial des Omnia V-Light GTX besteht aus einer leichten Mikrofaser, die teilweise aus recyceltem Gewebe gefertigt ist. Damit verbindet es Robustheit mit einem reduzierten ökologischen Fußabdruck. Die wasserabweisende Imprägnierung kommt ganz ohne schädliche PFAS-Chemikalien aus und schützt zuverlässig vor Nässe. Innen sorgt ein wasserdichtes, aber gleichzeitig hoch atmungsaktives Gore-Tex-Futter aus recycelten Materialien für ein angenehmes Klima, selbst bei langen Touren und widrigen Wetterbedingungen.
Die Zwischensohle aus EVA mit doppelter Dichte ist teilweise biobasiert und bietet eine ausgewogene Kombination aus Dämpfung und Stabilität. Die Lauffläche besteht aus teilweise recyceltem Gummi, das nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch für hervorragenden Grip sorgt. Besonders praktisch: Die Zehenkappe ist innen verstärkt, um den Halt auf Fahrrad-Pedalen zu erhöhen – ein Detail, das besonders für Motorradfahrer mit häufigem Pedaleinsatz wertvoll ist.
Das Fußbett aus Ortholite Hybrid, ebenfalls teilweise recycelt, garantiert hohen Tragekomfort und unterstützt die Fußgesundheit durch optimale Feuchtigkeitsregulierung. Die Brandsohle aus 2,0 mm Polypropylen kombiniert mit einer flexiblen Die-Cut-EVA-Schicht sorgt für die nötige Steifigkeit bei gleichzeitig angenehmer Flexibilität.
- Obermaterial: Mikrofaser mit teilweise recyceltem Gewebe – leicht und strapazierfähig
- Imprägnierung: PFAS-frei – umweltfreundlicher Nässeschutz
- Futter: Gore-Tex Most Breathable, recycelt – wasserdicht und atmungsaktiv
- Zwischensohle: EVA mit doppelter Dichte, teilweise biobasiert – optimaler Dämpfungskomfort
- Lauffläche: Teilweise recyceltes Gummi – rutschfester Grip
- Brandsohle: 2,0 mm Polypropylen + flexible Die-Cut-EVA – Balance aus Steifigkeit und Beweglichkeit
- Fußbett: Ortholite Hybrid, teilweise recycelt – hoher Komfort und Feuchtigkeitsmanagement
Kommentare
Kommentar von Gregory |
Wie schaut es mit der Reißfestigkeit der Merinowäsche aus? Gibt es da Empfehlungen?
Gregory
Antwort von Markus Golletz
Gibt es: auf Qualität achten, nicht zu dünne Materialien und bei hoher Beanspruchung besser ein Mischgewebe mit Synthetik wählen. Vorsicht wirklich mit allen Klettverschlüssen und auf 30 °C Wäsche achten, dann klappt es schon. Ein Löchlein ist auch noch kein Makel....
Einen Kommentar schreiben