von Markus Golletz (Kommentare: 0)

Barfußschuhe Vivobarefoot Jungle ESC

Barfußschuhe: Vivobarefoot Jungle ESC / Tracker Moc, Tracker Mens

Für Natur- und Gesundheitsfreaks: Die Barfußschuhe von Vivobarefoot sind breit, dünn und flexibel. Sie sollen die natürliche Stabilität des Fußes fördern. "Während sie gleichzeitig Schutz vor scharfen Steinen, Glasscherben oder rauem Asphalt bieten, können sie dazu beitragen, die natürliche Bewegung und den Laufstil der Person zu fördern, indem sie einen barfuß ähnlichen Laufstil ermöglichen", so die Definition. Sie sind nicht für jeden geeignet, da Menschen, die Jahrzehnte lang normale Schuhe getragen haben, sich erst wieder an die natürliche Gangart anpassen müssen. Von daher sollten ungewohnte Barfußgänger sich erst allmählich an die Barfußschuhe im Alltag gewöhnen.

Vivobarefoot spricht von 'hoher Funktionalität und taktischer Ästhetik', was sicherlich eine Anspielung an die Tarnfarbe des Schuhs, Made in Vietnam, sein soll. Wer gerne barfuß geht, aber seine Füße in Wald und Flussbett schützen will, ist mit dem 'Jungle' vielleicht richtig bedient. Uns fällt die weiche Einlegesohle und die Michelin Profilsohle auf, die ordentlich Grip auf Waldboden vermittelt. Erfahrungen folgen.

  • mittelmäßige Passform, keine Zwischengrößen
    Dicke Schnürbänder, umständlich anzuziehen. Warum keine Sandale?
    hoher Preis (200 € +)
  • Michelin Profilsole
    Gehkomfort und Verarbeitung Ok.

Wir wollen sehen, wie die Trocknung und der Komfort des Schuhs ist. Beim Anziehen fällt spätestens der hohe Schaft auf. Man braucht einige Zeit, bis man in den Springerstiefeln ähnlichen Schuh hereingeschlüpft ist. Jungle hat einen breiten Vorderfuß und eine erst weit oben beginnende Schnürung. Quasi gegenteilig wie ein Zustiegsschuh, dessen Schnürung weit vorne beginnt und mehr Halt vermitteln soll. Hier wird mehr Wert auf Komfort anstatt 'Steigfähigkeit' gelegt. Überhaupt sollte man den Schuh eher als Schutz-Haut sehen, die das natürliche Gehen unterstützt. Der Vivobarefoot Jungle ESC ist kein Kletterschuh und auch kein taktischer Einsatzschuh. Vielmehr bietet er ungewohnten Barfußgängern Schutz und Unterstützung beim Gehen auf weichen oder steinigen Böden.

 

Made in Vietnam

Vivobarefoot Tracker Leather AT Men – Kurzreview

Barfußschuhe sind also vor allem für natürliche Untergründe, kürzere Strecken im Alltag und als Trainingsreiz für die Fußmuskulatur geeignet. Wer viel auf harten Böden unterwegs ist oder besonderen Schutz und Isolation braucht, sollte situationsabhängig auf andere Schuhe zurückgreifen.

Produktion und Herkunft
Der Tracker Leather AT Men wird in Vietnam hergestellt. Der Hersteller gibt an, auf faire Arbeitsbedingungen zu achten.

Material und Verarbeitung
Das Obermaterial besteht aus „Wild Hide“-Leder, das nachhaltig bezogen wird. Zunge und Fersenbereich sind ebenfalls aus Leder, der Innenbereich aus Baumwolle. Die Einlegesohle kombiniert Polyester, PU-Schaum und Aluminium. Die Außensohle besteht aus einer Mischung aus Naturkautschuk, synthetischem Gummi und Additiven. Die 2,5 mm dünne Sohle mit 4 mm Profil ist flexibel und sorgt für ein direktes Bodengefühl. Ein Barfußschuh, eben.

Wasserfestigkeit
Der Schuh ist wasserabweisend, aber nicht wasserdicht. Eine wasserdichte Membran wurde zugunsten besserer Atmungsaktivität und Reparaturfreundlichkeit entfernt. Für längere Nässeeinsätze ist der Schuh daher weniger geeignet.

Preisgestaltung
Der Preis liegt bei etwa 235 Euro und bewegt sich damit im oberen Mittelfeld für Barfußschuhe.

Passform und Größen
Der Schuh fällt deutlich größer aus, mindestens eine halbe Nummer sollte kleiner gewählt werden. Erhältlich ist er in den Größen 40 bis 49. Die Leisten sind eher breit geschnitten, was für breitere Füße vorteilhaft ist.

Pflege
Regelmäßige Reinigung und Imprägnierung werden empfohlen, um die wasserabweisenden Eigenschaften zu erhalten. Lederpflegeprodukte können die Lebensdauer des Leders verlängern.

Fazit
Der Vivobarefoot Tracker Leather AT Men ist ein minimalistischer, flexibler Lederschuh mit robuster Sohle für trockene bis leicht feuchte Bedingungen. Verarbeitung und Materialien sind solide, die Fertigung erfolgt in Vietnam. Der Schuh richtet sich an Nutzer, die Wert auf ein natürliches Laufgefühl legen und dabei nicht auf Lederoptik verzichten möchten. Die Passform erfordert eine kleinere Größe als üblich.

Vivobarefoot: TRACKER MOC

Der Tracker Moc soll eine Hommage an das Erbe der Stiefel, die von den frühen amerikanischen Outdoor-Arbeitern getragen wurden, sein und an die traditionellen Mokassins erinnern. Dazu wird edles Taro-Leder-Obermaterial (eine Art Wildleder) und eine relativ weiche Barfußsohle verarbeitet.

Wir meinen:

  • Die dünne, flexible Sohle ermöglicht ein natürliches Barfußgefühl und eine gute Bodensensibilität
  • Der geräumige Zehenbereich lässt den Zehen Platz zum Spreizen und natürlichen Bewegen
  • Das weiche Leder-Obermaterial passt sich dem Fuß an und sorgt für eine bequeme Passform
  • Kombination aus Barfußgefühl und Schutz und Ästhetik, dazu tragen Nähte, Lederqualität und Verarbeitung bei
  • Die Preisstellung ist zu teuer. 275 Euro kann man schon fast einen handgefertigten Schuh bestellen
  • Warm, schick, angenehm zu tragen
 

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 6 und 8?
* Feld muss ausgefüllt werden