von Markus Golletz (Kommentare: 3)
Biolite: kochen mit dem Kraftwerk
cook charge lite
Das Biolite Energy Bundle enthält einen Holzkocher, der auch Strom erzeugt (2600 mAh Powerbank), einen Solarlader, Akku-LED-Lampe(n), einen Grillaufsatz und einen 1,5l Kaffekannentopf. Alles ist aufeinander abgestimmt und hilft, weitestgehend ‚klimaneutral‘ zu kochen, zu laden und zu campieren.
Eine Testmöglichkeit finden wir gerade heraus, bis dahin müssen wir uns auf die Meinungen anderer verlassen.
Der Kocher: funktioniert nach dem Holzvergaser-Prinzip. Er macht aus gesammelten Holzstückchen oder Pellets über einen Generator Strom, der in eine Powerbank eingespeist wird. Gleichzeitig treibt er ein Lüfterrad an, das die Verbrennung optimiert.
Zum Bundle gehören der BioLite CampStove2, mit dem man nicht nur kocht, sondern auch noch per Abwärme (3 Watt Strom) erzeugt, sowie der formschöne und multifunktionale BioLite KettlePot der als Topf, Kessel oder Transportbehälter genutzt werden kann. Dazu kommt der portable Grill, mit dem man nicht nur auf Holz grillen kann und der sich auf zirka 7,5 Zentimeter zusammenfalten lässt. Als Ausgang hat der Kocher einen USB-Anschluss, an dem sich das BioLite FlexLight anschließen lässt. Der lange, biegsame Hals kann exakt auf den richtigen Spot ausgerichtet werden. Bei Bedarf wird sie mit einem leichten Fingerdruck ausgeschaltet oder gedimmt. Das komplette Bundle wiegt ca.3,5 Kilogramm. Beim Stove handelt es sich um eine verbesserte Version, die erste hatte Probleme mit einem konstanten Ladestrom. Vorläufer war der Biolite Homestove, der auch für jede größere Campingküche interessant ist.
Über Biolite Energy:
Die jungen Gründer Jonathan Cedar und Alexander Drummond aus Brooklyn, New York, wollten (außer Geld verdienen) möglichst Klima-neutrale Produkte auf den Markt bringen, die vor allem auch in Schwellen- und Entwicklungsländern eingesetzt werden können. Sie sind daher auch Gründungsmitglied vonClimateNeutral.org. Zu ihren ersten Produkten gehört der Biolite Homestove, der dank guter Technik die Hälfte weniger Holz für ein Kochfeuer benötigt und über 90 % Rauch-Emissionen einspart. Das war für seinen Einsatzzweck wichtig, denn hunderte Millionen Menschensind durch Ruß und Qualm in ihren eigenen 4 Wänden gefährdet, weil es oft sehr rückständige, bisweilen auch traditionelle Kochstellen gibt. Sie sind ineffizient und schaden Mensch und Natur.
So kam die Idee für Biolite Energy Produkte zustande. Mittlerweile gibt es ein Team von 80 Mitarbeitern. Durch ein Projekt konnten sie bis 2016 allein 20.000 Haushalte mit dem emissionsarmen HomeStove versorgen.
Story
BioLite SolarPanel und SolarPanel5+
Das wetterfest beschichtete Solarmodul produzieren bei direkter Sonneneinstrahlung fünf Watt Energie. Die maximale Wattleistung beträgt acht Wattstunden (in der Praxis aber kaum zu erreichen). Über eine integrierte „Sonnenuhr“ lässt sich die optimale Ausrichtung zur Sonne ermitteln, ein 360-Grad-Ständer garantiert die optimale Justierung. Für alle Fälle hat das BioLite SolarPanel 5+ eine Batterie mit 2.200 mAh integriert, mit der sich ein handelsübliches Handy einmal komplett aufladen lässt. Die Module sind nur zirka 25,7 auf 25 Zentimeter groß, 2,4 Zentimeter dick und wiegen maximal 390 Gramm. Wem das nicht reicht, der nimmt das SolarPanel10+.
Von uns schon mal einen Innovations-Award, das hätte schon viel früher erfunden werden müssen.
- Vorläufiger Solar Pannel Test MR
De abgebildete Powerpot oben ist leider nicht mehr verfügbar, das Projekt kam zwar zur Serienreife über ein Kickstarter Projekt, wurde dann aber eingestellt.
Informationen und Preise
- Biolite Energie Bundle
- Draußen Test 2019
- Vertrieb Deutschlandbiznessenabler.com
- Bezugsquelle: Rocatronic
- Kochen ohne Rauch (Welt-Sichten.org)
Kommentare
Kommentar von Eras |
Danke für diese interessante Vorstellung. Wusste gar nicht, dass es so was gibt.
Antwort von Markus Golletz
Hallo Eras!
Haben wir diesen Sommer entdeckt, funktioniert wirklich gut, gerade mit Pellets wenn man mal ein paar Tage an einer Stelle ist- Test folgt!
Markus
Kommentar von Peter M |
Moinsen!
Ich habe eine OUTXE 24000mAh Powerbank im Einsatz. Die hat zwei ein- und zwei Ausgänge. Ich denke schon, das man damit gleichzeitig laden und aufladen kann.. warum auch nicht! Teste das Teil jetzt im 2. Jahr und bin sehr zufrieden. Damit kann man über USB-Steckdose sogar das Motorrad aufladen und als Starthilfe verwenden.
Über die 2x USB-Steckdose am Motorrad lade ich auch mein ganzes elektronisches Geraffel. Oder am Abend auf´m Campingplatz im Sanitärraum.
Die DJI Akkus kann man nä(h)mlich nicht laden. Die haben jeweils 3830 mAh und brauchen 3,8 A Ladestrom!
Kommentar von Peter M |
Ja interessant... würde ich mir trotzdem nie kaufen.
1. zu schwer
2. zu viel pack-maß
3. zu teuer
4. zu viel Firlefanz
Eine 3000er Powerbank kostet 25€ und nimm kaum Platz weg
Ein Klappgrill kostet 30 - 99€ und nimm kaum Platz weg
Ein Kochset (Topf/Pfanne/Deckel) gibt es auch für unter 30€
Wenn eines dieser Teile kaputt geht/geklaut wird... kann ich die anderen Teile immer noch nutzen... aber eine nette Spielerei für "Nerds" ist es schon. ;-)
Btw: Das Kochen mit nassem/feuchten Holz (was man eben so findet) habe ich mir ganz schnell abgewöhnt... die Schweine-Arbeit, das alles wieder sauber zu bekommen... dann doch lieber Spiritus!
Antwort von Markus Golletz
Peter!
Du bist ja unser Chef Kommentator! Danke dafür.
Firlefanz: wird sich zeigen, ich finde die Idee ganz gut, aber so ein schnieker Gaskocher mit einem guten Topf funktioniert auch schon ganz wunderbar. Tatsächlich was für Technik Nerds, aber (oder: deswegen) würde ich es gerne mal ausprobieren. Was tatsächlich gut geht, ist mit einem Klapp-Solarpanel das Handy aufzuladen im Sommer.
Hast du Tipps für ne gute Powerbank, mit der man gleichzeitig laden / entladen kann (Für den Solar Panel Betrieb).
LG
Markus
Einen Kommentar schreiben