
Zubuchbare Gelände-Option: TKC 70 Rocks
Nur als Hinterreifen zum TKC 70: On the Rocks.
von Markus Golletz (Kommentare: 0)
Nach gut 8000 km ist er runter, der TKC 70 ROCKS von Conti. Wenig geschont, normal gefahren, keine Ausfälle.
Conti schrieb von einem Konzept, das sich an Fahrer richtet, "die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind. Während das Standard-TKC 70-Vorderrad mit dem geländebetonten TKC 70 Rocks-Hinterrad kombiniert werden kann, profitieren Nutzer von mehr Traktion im Gelände, ohne auf den gewohnten Komfort und die Stabilität bei Straßenfahrten verzichten zu müssen."
Nur als Hinterreifen zum TKC 70: On the Rocks.
Preisentwicklung
Die Preise für den Continental TKC 70 Rocks variieren je nach Dimension und Anbieter. Aktuell bewegen sich die Preise für gängige Dimensionen (z. B. 150/70 R17, 130/80 R17, 170/60 R17, 150/70 R18, 140/80 R17) zwischen etwa 122 und 203 Euro pro Reifen. Die Preisspanne ergibt sich durch unterschiedliche Anbieter, Aktionen und Verfügbarkeiten. Im Vergleich zu den letzten Jahren sind die Preise relativ stabil geblieben, wobei gelegentliche Rabatte und saisonale Schwankungen auftreten können. Der TKC 70 Rocks liegt preislich im Mittelfeld der Enduroreifen und ist damit für Vielfahrer und Abenteurer eine attraktive Option.
Multi-Grip-Technologie von Continental
Die Multi-Grip-Technologie ist eine von Continental entwickelte Fertigungsmethode, die es ermöglicht, unterschiedliche Grip-Eigenschaften innerhalb eines einzigen Reifens zu realisieren – und das mit nur einer Gummimischung. Dies wird durch eine temperaturgesteuerte Aushärtung während des Produktionsprozesses (Extrudieren) erreicht, sodass die Reifenflanken weicher und griffiger sind, während die Lauffläche in der Mitte härter und abriebfester bleibt.
Fazit
Mit dem TKC 70 Rocks hat Continental einen modernen Enduroreifen im Programm, der Straßen- und Offroad-Performance in einem überzeugenden Gesamtpaket vereint. Die Preisentwicklung bleibt moderat, und die hohe Haltbarkeit macht ihn besonders für Vielfahrer interessant. Wer regelmäßig zwischen Asphalt und Schotter wechselt, findet im TKC 70 Rocks eine zuverlässige und langlebige Lösung. Dadurch erreicht man eine konstante Performance und ein neutrales Handling über die gesamte Lebensdauer des Reifens.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben