von Markus Golletz (Kommentare: 0)

Forclaz Trekking Luftmatratze

Decathlon Leicht-LuMa 'MT500 Air XL'

In der XL-Ausführung ist die Luftmatratze Trekking MT500 Air sogar fast 2 m lang: 195 × 60 cm. 600 g (2,4l), das ist leicht genug um sie gut zu verstauen. Nur die Therm-a-Rest NeoAir XLite ist 50 g leichter. Die Matte hat zwei Ventile, je eins zum Aufblasen und ablassen der Luft. Theoretisch könnte auch ein Schnozzel-Sack wie bei Exped Verwendung finden, doch das Decathlon Ventil hat einen geringeren Durchmesser.

Wie es sich auf der Matte schläft, wie stabil sie ist und ob sie ein angenehmes Schlafgefühl vermittelt (ohne zu rascheln und rutschen) klären wir in einem Test. Auf der gelben Oberseite verhindern lamentierte Gummi-Noppen das Rutschen, auf der Unterseite sind sie nicht zu finden.

Anmerkung 2025: Kann an den oberen Ecken undicht werden, dann die mitgelieferten Flicken verwenden! Material nur säubern, nicht anrauen!

Maße und Gewichte:

 

Decathlon Condensless Zelte

Zelte ohne Kondenswasser?

Ein altes Problem will Decathlon SIMOND mit einer neuen Technik in den Griff bekommen haben: 'Condensless' Zelte bestehen nur noch aus Mehrschichtgewebe (keine Doppeldachkonstruktion), die Kondenswasser vermeidet.

"Eine Polyester-Schicht verleiht dem Gewebe zusätzliche Stärke und Langlebigkeit. Darüber hinaus sorgt eine Aluminiumbeschichtung dafür, dass die Temperatur des Gewebes stabil bleibt und über dem Taupunkt liegt, wodurch Kondensation verhindert wird. Außen schützt eine wasserabweisende Beschichtung vor dem Eindringen von Feuchtigkeit."

Damit will Decathlon die Kondensation zum bis zu 72 % verringern. Wie das genau gehen soll, beschreibt das Unternehmen vom Mont Blanc in einer Pressemitteilung.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 4 und 7.
* Feld muss ausgefüllt werden