
Garmin Tread: Der Zumo XT Überflieger?
Fast unbemerkt launchte Garmin während der Pandemie den Tread 2021. Eine Version ist dem Zumo XT sehr ähnlich.
von Markus Golletz (Kommentare: 0)
Viele bekannte Garmin Serien haben ein Update bekommen, der Tread erst im November 2024. Verkäufer haben nun die Qual der Wahl, auch die Vorgängerversionen sind noch im Handel. Welcher Zumo oder Tread ist für welche Zielgruppe am besten? Wir wagen im Test einen Versuch.
Viele neue Garmin Navis haben in der ersten Firmware-Version noch Kinderkrankheiten. So fehlte beim XT2 in der ersten Firmware-Version die 'kürzestes Route' oder das Auto-Profil. Für einige war daher der nur geringfügig kleinere und vom Bildschirm etwas dunklere, aber ausgereifte Zumo XT übergangsweise die bessere und günstigere Wahl. Ab Firmware-Update Version 4.70 ist beim XT2 diese Routenoption wieder verfügbar, das Auto-Fahrzeug-Profil hingegen bleibt dem alten Zumo XT vorbehalten.
Wie sieht es jetzt mit der aktuellen Tread-Serie aus? Sie zielt mehr auf Offroader, 4 × 4 Driver und Offroad-Experten, soviel ist klar angesichts der üppigen Produktvarianten.
Zūmo XT2 und zūmo XT nutzen Topokarten als Layer zur Orientierung, bieten aber keine Offroad-Routenberechnung
Besonders die Kartenorganisation steht bei unserem anstehenden Test der kleinsten Tread-Version in unserem Fokus. Während der Zumo XT2 Rückschritte machte, was die Verwendbarkeit der topografischen Karte angeht, besitzt der Tread 2 eine voll routingfähige Topokarte in der lite Version. Layer für 4 × 4 und Fahrzeuge je nach Art der angetriebenen Achsen und Bodenfreiheit können über das Menü 'TopoActive PS lite & EU Adventure Roads & Trails' eingeblendet werden. Kostenpflichtige Dienste wie Outdoor Maps+ kommen hinzu. Die Möglichkeit eigene OSM (z. B. Freizeitkarte) zu laden besteht weiterhin. Die TopoActive lite verzichtet auf Einzelhausdarstellungen und ist im Detailgrad etwas reduziert gegenüber der TopoActive Europe. Roads & Trails können individuell nach Fahrzeug konfiguriert und angezeigt werden. Der Datenbestand ist seit dem Tread 1 deutlich gewachsen.
Garmin Tread 2 Powersport ist daher (auch preislich noch) geeignet für Motorradfahrende, die regelmäßig abseits befestigter Straßen unterwegs sind und Wert auf echtes Offroad-Routing legen. Garmin Zumo XT2 ist die beste Wahl für Motorradfahrer, die hauptsächlich auf Straßen fahren und umfangreiche Touren- und Straßenfunktionen suchen. Neu sind für XT2 und Tread 2 die Möglichkeit, einen Lenkercontroller (150 € Aufpreis) anzuschließen.
Merkmal | Garmin Tread 2 Powersport | Garmin Zumo XT2 |
---|---|---|
Display | 6 Zoll, Touch, 1280 × 720 px, 1000 Nits, 64 GB Speicher intern | 6 Zoll, HD, Touch, 1280 × 720 px, 1050 Nits, 32 GB Speicher intern |
Wasserdichtigkeit | IPX7 (bis 1 m, 30 Min.) | IPX7 (wasserdicht) |
Einsatzgebiet | Onroad & echtes Offroad, Powersport, ATV, SxS, 4x4, Motorrad | Vor allem Motorrad (Onroad), mit Topo-Layer |
Kartenmaterial | Straßen- & topografische Karten (lite), spezielle Offroad-Strecken, Trails, echtes Offroad-Routing | Straßenkarten, Topo-Karten als Layer, Offroad-Routenberechnung über OSM möglich |
Fahrzeugprofile | Motorrad, ATV, SxS, 4 × 4 | Motorrad |
Fahrerassistenz | nicht für alle Regionen oder Produktmodelle verfügbar: Radar. Im Tester auch nicht. | Mit dabei: Ampelblitzer und Radarkontrollen |
Routing | abenteuerlich (4-stufig), schnell, direkt | abenteuerlich, schnell, Luftlinie (kurz fehlte zunächst) |
Besondere Features | Neigungsmesser, Höhenmesser, Kompass, Group Ride Tracker (Funk), BLM/USFS-Land-Anzeige | Group Ride Mobile (App), MICHELIN Scenic Roads, beliebte Strecken, Unfallbenachrichtigung |
Bedienung | Touch + optionaler Lenker-Controller (+ 150 €) | Touch + kompatibel mit Lenker-Controller, Zumo XT 1 nicht |
Preis | Höher als XT2 | UVP 699,99 €, Tread 1 100 Euro günstiger | Günstiger als Tread 2 | ca. ab 520, Zumo XT ab 340 € |
Weitere Vergleiche | Garmin Comparison | Garmin Comparison |
Wir freuen uns auf den Test! | Hier zum Benutzer*Innenhandbuch Tread 2 Powersport.
Erste Erkenntnisse:
Fast unbemerkt launchte Garmin während der Pandemie den Tread 2021. Eine Version ist dem Zumo XT sehr ähnlich.
Zumo XT2 und Tread 2
Offroad-Fokus:
Der Tread 2 Powersport ist speziell für Offroad-Abenteuer und Powersport-Fahrzeuge entwickelt. Er bietet echtes Offroad-Routing, zeigt Trails, BLM-Land, USFS-Flächen und weitere Gelände-POIs direkt auf der Karte an. Die Hardware ist besonders robust und für extreme Bedingungen ausgelegt.
Onroad-Fokus:
Der Zumo XT2 richtet sich primär an Motorradfahrer, die auf der Straße unterwegs sind. Er bietet spezielle Motorradfunktionen wie MICHELIN Scenic Roads, beliebte Strecken und eine sehr gute Straßen-Navigation. Die Topo-Karten dienen nur als Layer, echtes Offroad-Routing ist nicht möglich16.
Fahrzeugprofile:
Der Tread 2 unterstützt mehrere Fahrzeugtypen (z.B. ATV, SxS, 4x4), der Zumo XT2 ist auf Motorräder optimiert.
Group Ride:
Beide Geräte bieten Gruppenfahrten-Funktionen, beim Tread 2 ist der Group Ride Tracker (Funk) integriert, beim Zumo XT2 läuft das Feature über die App.
Kartenanzeige:
Im Gelände zeigt der Tread 2 deutlich mehr Details (z.B. Trails, Landnutzungsflächen, spezielle Symbole), während der XT2 eher auf Straßen- und Tourenfahrer zugeschnitten ist.
Der brandneue Garmin Zumo XT hat nun ein kapazitives 5,5-Zoll-Display.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben