
Carpe Iter Test auf Motorradreisefueher.de
Mit dem Carpe Iter Pad hat man ein Tablet auf dem Bike. Mit Lenkerbedienung.
von Markus Golletz (Kommentare: 0)
Mehr Sicht, mehr Integration, mehr Komfort auf langen Touren: Mit dem Interphone SYNC70 Essential Smart Display bringt Interphone ein 7″-Touch-Display auf den Markt, das dein Smartphone direkt ins Cockpit spiegelt – inklusive CarPlay, Android Auto, wetterfester Bauweise und intuitiver Bedienung. Für alle, die das Smartphone-Navi endlich serienreif auf dem Motorrad wollen.
Bezahlbar und universell?
Mit dem SYNC70 Essential bringt Interphone ein neues Smart-Display auf den Markt, das als 7-Zoll-Touchscreen am Motorrad montiert wird. Das Gerät setzt auf die direkte Integration von CarPlay und Android Auto. Damit werden Karten, Musik und Telefonie nicht mehr am Smartphone selbst bedient, sondern zentral im Cockpit dargestellt.
Technisch bietet das Gerät ein helles IPS-Display, das laut Hersteller auch bei Sonnenlicht gut ablesbar sein soll. Die Schutzklasse IP66 verspricht eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und Staub, dazu kommen ein Temperaturbereich von –20 °C bis +70 °C sowie ein spezieller Avionik-Stecker für die Stromversorgung. Montiert wird das Display über das Quiklox-System. Der Preis liegt aktuell bei rund 300 Euro.
In Foren und sozialen Medien zeigen sich gemischte Reaktionen. Positiv hervorgehoben wird die Wasserdichtigkeit: erste Nutzer berichten, dass das Gerät auch bei starker Regenfahrt problemlos weiterlief. Auch die Einbindung von CarPlay und Android Auto funktioniert in der Regel, wenn das Smartphone kompatibel ist.
Kritik gibt es dagegen bei Details: So sei die Schrift auf dem Display während der Fahrt teilweise schwer lesbar, es helfe nur, die Schriftgröße am Smartphone selbst hochzusetzen. Auch die Startzeit fällt ins Gewicht – bis zu 30 Sekunden braucht das Gerät, um hochzufahren und eine Verbindung herzustellen. Firmware-Updates spielen eine Rolle, weil bestimmte Funktionen (z. B. Hochformat-Darstellung) erst nachträglich nachgereicht wurden. In Tests ist auch von Einschränkungen und noch nicht ganz ausgereiften Funktionen die Rede.
Im Segment der Motorrad-Navigation steht Interphone damit in Konkurrenz zu Systemen u. a. wie Carpe Iter. Diese setzen nicht auf Spiegelung eines Smartphones, sondern sind eigenständige Android-Geräte mit großem Funktionsumfang. Carpe Iter lässt sich zudem per Lenker-Controller bedienen und erlaubt tiefere Eingriffe in die Navigation. Dafür sind Anschaffung und Zubehör deutlich teurer, die Bedienung komplexer und die Erfahrungsberichte reichen von Begeisterung bis Frust über Software- und Hardwareprobleme.
Das SYNC70 Essential zielt dagegen klar auf Nutzerinnen und Nutzer, die ihr Smartphone sicher und möglichst unkompliziert ins Cockpit bringen wollen – ohne aufwendig zusätzliche Geräte oder Steuerungen einrichten zu müssen. Ob es den Anspruch eines vollwertigen „Smart-Cockpits“ im Alltag erfüllt, hängt stark davon ab, wie zuverlässig Interphone Software-Updates liefert und wie sich das Gerät im Dauereinsatz schlägt.
Wir testen im Oktober!
Der Carpe Iter Test brachte es an den Tag: Gesucht sind Navilösungen, die die Rechenleistung & Akku nicht wie ein wackelnder Lämmerschwanz im Anzeigegerät unterbringen. Ein Multifunktions-Display ist eine clevere Sache! Nun muss es nur noch vibrationsfrei funktionieren!
Mit dem Carpe Iter Pad hat man ein Tablet auf dem Bike. Mit Lenkerbedienung.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben