von Markus Golletz (Kommentare: 0)
Ki-AI Tools zur Motorradkreation
Es ist schon eine Kunst, das Design eines Motorrades zu kreieren, doch nun kommen KI- oder AI-Tools auf den Markt, die vieles revolutionieren. Die Wunderware, die übrigens viel Strom frisst und in den leistungsfähigen Varianten meistens etwas kostet, ist nicht so einfach zu bedienen, wie man denkt. Nicht umsonst spricht man landläufig von Sprachmodulen und ‚Training‘, denn wo soll sonst die machine-learning Software ihr Wissen und können herhaben, wenn sie nicht so schnell im Internet studieren könnte. Hier stellt sich die Frage, wo die Informationen herkommen und wie genau wir uns ausdrücken, was wir eigentlich (wissen) wollen.
Wir wollten es wissen und haben ein paar ‚Maschinen‘ ausprobiert, wollten im ersten Schritt eine Kreuzung zwischen Ténéré 700 und der CFMoto 450 MT. Was dabei herauskam, seht ihr oben.
Hier sieht man, was herauskommt, wenn der Prompt irgendetwas mit ‚Merkel‘ und 'Andy Warhol' lautet:
Der Deep Dream Generator, wie hier oben im Bild, verwandelt Fotos in kunstvolle, traumähnliche Bilder mithilfe fortschrittlicher KI-Algorithmen. Sie bietet verschiedene Kunststile, Anpassungsoptionen und eine benutzerfreundliche Oberfläche.
Phind ist eine KI-Suchmaschine und Chatbot für Entwickler, die komplexe Programmierkonzepte erklärt und kontextbezogene Informationen liefert. Sie bietet sofortige Antworten und Code-Beispiele.
Brave Browser: Ein nicht trackender Browser, der als erste 'Antwort' zur Eingabe immer eine kurze AI-Antwort der Definition liefert. VPN mit 7 Tage Testversion. Warum nicht gleich das VPN von DuckDuckgo? Mit TOR und Chromium-Technik.
Perplexity AI ist einer unserer Favoriten. Der KI-Assistent kann präzise Antworten auf Fragen liefern und das Internet durchsuchen. Er bietet Quellenangaben und ermöglicht Folgefragen. Hier baut sich eine Konkurrenz zu Google auf. Perplexity ist bisher weitgehend werbefrei und versucht sich schon als Suchmaschinen.
Opus (Claude 3 Opus) ist ein schneller und effizienter KI-Assistent von Anthropic, der in Echtzeitanwendungen wie Kundenservice eingesetzt wird. Er bietet Multimodalität und verbesserte Kontextualisierung.
Gratis Bild- und Videogeneratoren wie DeepAI bieten kostenlose Tools zur Erstellung von Bildern aus Textbeschreibungen.
PicsArt ermöglicht die Bearbeitung und Erstellung von Bildern mit einer Vielzahl von Effekten und Filtern. Ähnelt Canva.
Google Gemini und Canva bieten beide umfangreiche KI-Funktionen, die verschiedene Bereiche abdecken:
Google Gemini ist eine vielseitige KI-Plattform mit folgenden Hauptfunktionen:
- Textverständnis und -generierung für verschiedene Inhaltstypen
- Bild- und Videoverarbeitung, einschließlich Analyse und Bearbeitung
- Datenanalyse zur Erkennung von Mustern und Vorhersage von Trends
- Programmierung: Verständnis und Generierung von Code in verschiedenen Sprachen
- Integration mit Google-Diensten wie Gmail, Google Fotos und Google Maps
- Zusammenfassung großer Datensätze und Beantwortung komplexer Fragen
Canva hat eine Reihe von KI-gestützten Funktionen in sein "Magic Studio" integriert.
- Magic Edit: Hinzufügen, Austauschen und Anpassen von Elementen in Fotos
- Magic Eraser: Entfernen unerwünschter Elemente aus Bildern
- Magic Write: KI-gestützte Texterstellung für verschiedene Zwecke
- AI Image Generator: Erstellung von Bildern basierend auf Textbeschreibungen
- Beat Sync: Synchronisation von Audio und Video
- Übersetzung: Automatische Übersetzung von Textelementen in Designs
- Magic Expand: Vergrößerung und Korrektur von Bildern
- Magic Grab: Werkzeug zur Bildgestaltung
Beide Plattformen bieten leistungsstarke KI-Funktionen, wobei Google Gemini eher auf umfassende Datenverarbeitung und -analyse ausgerichtet ist, während Canva sich auf kreative Design- und Bildbearbeitungsaufgaben konzentriert.
Hier ging was schief...
Tipp: HEISE KI UPDATE
※ https://reporter4you.de/ und
※ https://reporterfabrik.org/wski-editor/#ki-tool (Texte verbessern mit Wolf-Schneider-KI (kostenpflichtig)
※ Wer nicht will, dass seine eigenen Gedanken bzw. Webseite von AI zu Trainingszwecken benutzt wird, sollte das aktiv auf der Webseite und in Robot.txt kundtun. Z.B. so: User-agent: GPTBot Disallow: /
Kommentare
Einen Kommentar schreiben