von Markus Golletz (Kommentare: 0)
Klim Cargo Switchback Hose
Arbeitshose für Endurofahrten

Das kann kein Zufall sein, alle drei Mitreisende in die Seealpen trugen diese Hose: KLIM Cargo Switchback.
Grund genug, sie sich mal genauer anzuschauen. Sie ist ohne Membran, hat zwei dicke Cargo-Taschen auf den Oberschenkeln und wird in ihrem Auftreten sehr textil. Sie hat Hüft- und Knieprotektoren, die man von außen herausnehmen kann, sie kann auch für andere Aktivitäten im Outdoor-Bereich getragen werden. Eine relative Winddichtigkeit wird durch die Materialschichten erreicht: Klim nennt sein Material 'Karbonite Mesh', das zu 97% aus Polyamid besteht Karbonfasern/Nylon-Netz-Gewebe enthält. Dadurch wird es um ein Vielfaches Reißfester als Polyester, abriebfester und auch etwas elastischer.
Ein Innenfutter ist im klassischen Sinne nicht eingenäht, dann würde es zu warm werden in der Sommerhose, die Innenausstattung besteht aus einem Baumwoll-Mischgewebe mit 25 % Baumwolle-Anteil und 5 % 'anderen Materialien'. An den Materialdoppelungen kommt dadurch eine gewisse Winddichtigkeit zustande, die durch die seitlichen Lüftungsreißverschlüsse reguliert werden kann. Auch Taschen (6) gibt es neben den voluminösen Cargotaschen (eine mit RV) auf den Oberschenkelen genug:
Passend zur Sommerhose könnte man die Induction oder Induction Pro Jacken von KLIM kombinieren.
Komfort/Ausstattung
- atmungsaktiv und winddicht
- AirVents an den Oberschenkeln
- 6 nicht wasserdichte Außentaschen
- Beinabschluss-Verstellung (elastisch)
Schutz
- von Außen entnehmbare D3O Level 1 Hüft- und Knieprotektoren
- Knieprotektoren 2-fach verstellbar
- 3M Scotchlite-Reflexmaterial
- Sicherheitsnähte nach ISO 4916 an den Sturzpositionen
Die bewährten D3O Protektoren sitzen einstellbar an der richtigen Stelle. Der Tragekomfort wird durch das Baumwoll-Innenfutter positiv beeinflusst.
Je nach Farbe muss man 243 bis 270 Euro für die Hose hinlegen.
Bezug:
Kommentare
Einen Kommentar schreiben