
Mannol Motorrad Öle vs. Motul
Mannol und Motul bieten spezielle Motorrad-Öle. Wir betrachten Qualität und Unterschiede.
von Markus Golletz (Kommentare: 0)
MANNOL bringt sein bewährtes Ceramo-Ester-Additiv in einer neuen, umweltfreundlichen 250-ml-Kartonbox auf den Markt. Laut Hersteller soll es den Motorschutz verbessern, den Verschleiß bis zu 50.000 km reduzieren, die Ölwechselintervalle verlängern und die Kraftstoffeffizienz steigern – und das bei allen gängigen Öltypen. Wir haben das Produkt selbst noch nicht getestet.
Im Inneren steckt die bekannte Kombination aus synthetischen Estern (Gruppe V) und hexagonalem Bornitrid („weißer Graphit“). Zusammen bauen sie einen dichten, druckstabilen Schmierfilm auf Metalloberflächen auf. Die Ester-Moleküle haften aktiv an Reibflächen, während die mikroskopisch feinen Keramikpartikel diese glätten, Wärme ableiten und Reibung reduzieren. Das soll beim Kaltstart vor Trockenreibung schützen, Verschleiß senken, Ölverdunstung und Geräuschentwicklung mindern und den Kraftstoffverbrauch optimieren. Außerdem unterstützt die Additivierung laut Hersteller die thermisch-oxidative Stabilität des Öls, erhöht dessen Detergenz- und Dispergiervermögen und ermöglicht längere Wechselintervalle.
Das Additiv ist laut Datenblatt filtergängig, mit Katalysatoren, Turboladern und Einspritzsystemen kompatibel und für mineralische, teil- und vollsynthetische Motoröle – auch solche mit Esteranteilen – in Benzin- und Dieselmotoren vorgesehen. Nicht empfohlen wird es jedoch für Motoren mit Ölbadkupplung (Nasskupplung), wie sie in vielen Motorrädern üblich sind, weil sich hier die Reibwerte der Kupplung verändern könnten.
Für Motorräder ohne Nasskupplung – etwa viele ältere oder klassische Modelle, Motoren mit separatem Getriebeöl oder Roller/Viertakter, bei denen Motor- und Getriebeöl getrennt sind – kann das Additiv laut Hersteller im Verhältnis von fünf Prozent zur Ölmenge dosiert werden.
Neues 4-Takt-Motorbike-Öl 10W-60 auf den Markt
MANNOL hat kürzlich sein Sortiment um ein Hochleistungsöl für Motorräder erweitert. Das neue MANNOL 4-Takt Motorbike 10W-60 wurde für stark beanspruchte Viertaktmotoren – etwa in Enduro-, Motocross-, Trial- und Supermoto-Maschinen – entwickelt. Die esterhaltige Formulierung sorgt laut Hersteller auch unter extremen Bedingungen für stabilen Ölfilm, zuverlässige Schmierung und präzise Nasskupplungssteuerung.
Das Öl bietet Korrosionsschutz, geringe Verdampfung sowie konstante Viskosität von −30 °C bis +250 °C. Es ist ab sofort international in 1- und 4-Liter-Gebinden erhältlich.
Weitere Informationen: www.mannol.de
Mannol und Motul bieten spezielle Motorrad-Öle. Wir betrachten Qualität und Unterschiede.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben