von Markus Golletz (Kommentare: 0)

Neu im Testfuhrpark: Muck Boot Rancher

Für Drecksarbeit, Schlamm und Regen: Neoprenstiefel

Muck Boot ergänzt sein Portfolio mit dem Rancher, einem Neopren-Stiefel, der in vielen Details an den viel verkauften Muckmaster aus eigenem Haus erinnert – aber mit kleinen Unterschieden, die im Alltag ins Gewicht fallen.

Konstruktion und Ausstattung

Der Rancher ist ein flexibler Komfort- und Isolationsstiefel mit einer dicken Naturkautschukhülle. Das durchgehende 5 mm Neopren-Futter sorgt für wohligen Komfort und bei kühler Witterung für ein angenehmes Fußklima. Der Hersteller gibt eine Stiefelhöhe von ca. 49 cm an und einen maximalen Wadenumfang von etwa 44 cm. Eine EVA-Zwischensohle sorgt für zusätzliche Dämpfung, während die griffige Gummilaufsohle schnell zu reinigen ist und guten Halt bietet. Gewogen haben wir rund 1130 g pro Stiefel (Gr. 44,5), Werbeaussagen über einen Steel-Shank haben wir bisher nicht feststellen können. Möglicherweise ist eine kleine Stabilitätsverstärkung zwischen Laufsohle und Innensohle im Kautschuk-Neoprenstiefel verarbeitet.

Der Muckmaster hingegen arbeitet mit 5 mm CR Flex-Foam Neoprenliner plus 2 mm Thermalschaum-Unterlagen im Fußgewölbe. Die Tall-Version erreicht eine Höhe von ca. 40,6 cm, der Wadenumfang liegt bei etwa 43 cm.

Tragekomfort und Gewicht

Beim Tragen fällt der Rancher etwas schwerer aus – der dichtere Gummiüberzug und der höhere Schaft machen sich bemerkbar, wenn auch nicht drastisch. Beide Modelle setzen auf solide, dennoch tragbare Bauweise. Der Muckmaster verfügt über eine atmungsaktive Mesh-Fütterung, die die Luftzirkulation verbessert – ein Vorteil bei längeren Einsätzen.

Preisvergleich

Der Muckmaster liegt aktuell bei etwa 124-152 €, während für den Rancher im Handel ca. 144-216 € aufgerufen werden.

Einsatzgebiete

Im Einsatz punktet der Rancher dort, wo hoher Schutz und robuster Aufbau gefragt sind – auf nassen Wiesen, schlammigen Wegen oder unebenem Gelände. Die höhere Gummiüberlappung bietet zusätzlichen Schutz im Waden- und Fersenbereich. Der MuckMaster bleibt die leichtere, wärmere und etwas flexiblere Wahl –  wenn man oft mehrere Stunden am Stück unterwegs ist und jedes Gramm zählt.

Fazit

Der Langzeittest bei Regen, Schlamm und wechselnder Temperatur steht noch an. Bisher zeigt sich der Rancher als ganz kleidsamer, bequemer Alltagsstiefel, der für Dreckwetter, Stall und Garten geeignet ist und gegen den Muckmaster mit geringerem punktet. Die Wahl hängt letztlich vom Einsatzzweck ab: ob robuster Rundumschutz oder leichtgewichtige Flexibilität gefragt ist. Wer es noch wärmer will: Arctic Outpost, mit Fleecefutter! Die Stiefel fallen großzügig, weit aus.
Hersteller-Infos hier.

  • Rancher: Stahl-Shank + dicker Neopren + verstärktes Overlay = sehr stabil und belastbar.
  • Stahleinlage im Mittelfußbereich ist Kickstarter-geeignet
Technische Daten & Vergleich: Muck Boot Rancher vs. Muckmaster
Merkmal Rancher Muckmaster (tall / standard)
Material / Aufbau Naturkautschuk-Außenhülle + 5 mm Neopren-Innenfutter, verstärkte Gummiüberzüge, Leichte Vestärkung im Mittelfußbereich 5 mm Neopren-Liner + ca. 2 mm Thermalschaum unter dem Fußbett, verstärkte Gummierung
Schafthöhe (ca.) ~40 cm ~42 cm
Waden-/Schaftumfang (max.) ~44 cm ~43 cm
Fersenhöhe / Absatz 3,6 cm ca. 3,2 cm
Isolierung / Komfort durchgehendes 5 mm Neopren-Futter 5 mm Neopren + Sohle plus 2 mm Thermalschaum unter dem Fußbett (wärmer)
Isolationstemperatur / Komfortbereich wasserfest & isolierend (keine konkrete Komfortzahl angegeben) Komfortangabe bis in tiefe Minusgrade (Herstellerangabe)
Sohle / Profil robuste Gummisohle mit grobem Profil, höherer Overlay LUG-/Bobbed-Sohle, ausgelegt auf Stabilität und Traktion
Gewicht (Paar, ca.) geschätzt ~2,6 kg pro Paar (je nach Größe) ~2,26 kg pro Paar (Herstellerangabe, Größenabhängig)
Preis (ungefähr) ~216 € (Händlerpreis, variabel) ~186 € (Händler-/Herstellerangabe, variabel)
Empfohlene Einsatzzwecke robuste Einsätze: nasse Wiesen, schlammige Wege, Arbeitseinsatz vielseitig: Arbeit, Outdoor, längere Gehpassagen bei wechselhaftem Wetter

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 3 und 6.
* Feld muss ausgefüllt werden