von Markus Golletz (Kommentare: 0)
Outdoor News: AKU, Decathlon condensless, MSR Reactor
Tatonka Hike Pack 32
Ein Rucksack für Tages- und Mehrtagestouren mit 32 Litern Volumen. Er bietet belüftetes Tragesystem, robuste Materialien und schlichtes Design. Praktisch sind die Außentaschen und Befestigungsmöglichkeiten. Aktuelles Modell mit Frame Vent Carrying System, das durch einen flexiblen Netzrahmen Rückenbelüftung und Tragekomfort ohne aufwändiges Justieren bietet. Volumen: 32 Liter, Stockhalter, regenabweisende PFAS-freie Imprägnierung und Trinksystem-Kompatibilität. Die DWR-Beschichtung kommt ohne PFC/PFAS aus. Preis: 150 €.
MSR Reactor Gaskocher (1,7 l & 2,5 l Topf)
Das Kochsystem arbeitet mit einem reaktorbasierten Brenner, der Wind kaum angreifbar macht und schnelle Kochzeiten ermöglicht. Der 1,7-Liter-Topf eignet sich für Solotouren oder Paare, der 2,5-Liter-Topf für Gruppen. Gasverbrauch ist effizient, dennoch abhängig von Witterung und Kartuschentyp. Das System ist schwerer und teurer als einfache Kocher, punktet aber bei widrigen Bedingungen. Preis: 250–350 €, je nach Topf.
MSR Quilts
Die Quilts sind leichte, deckenartige Schlaflösungen (offene Schlafdecke ohne Fußteil) für Touren bei mildem Klima. Vorteil: Gewichtsersparnis und Flexibilität. Nachteil: weniger Schutz bei Kälte und Wind, daher vor allem für Sommernächte oder in Kombination mit passender Isomatte geeignet. Chorus Quilt, Daune, 285 €.
AKU Adapta NBK GTX (Wanderschuh)
AKU aus dem italienischen Montebelluna plant 2026 ein größeres Rebranding. Die neuen Schuhkollektionen wird es daher noch mit altem und neuem Logo geben. Fangen wir an mit einem stabilen Lederschuh mit Gore-Tex-Membran: gedacht für längere Wanderungen auf gemischtem Terrain. Elica Natural Stride System, das anatomische Passform, Stabilität und Gewichtsverteilung mit guter Dämpfung kombiniert. Solide Verarbeitung, jedoch wie alle Lederschuhe pflegeintensiv. Nachhaltigkeit: lange Haltbarkeit, aber abhängig von Lederherkunft. Produktionsort: Vietnam. Preis: ca. 200 €.
AKU Trekker Therm200 GTX (leichter Thermowanderschuh)
Ein Modell, das Wandern und Motorradfahren verbindet. Thermo-Isolierung für kühlere Jahreszeiten, Gore-Tex Insulated Comfort für Nässeschutz. Mit elastischem Gaiter bzw. fester Gamasche: schützt vor Schnee und Schmutz. Der AKU Trekker Therm200 GTX nutzt die AIR 8000 Technologie, die laut Herstellerangaben die Atmungsaktivität des Obermaterials um bis zu 11,5-fach gegenüber herkömmlichen Materialien steigern soll. Preis: ca. 260 €.
Decathlon Condensless Simond MT900 Zeltreihe
Diese neue Einfachdach-Zeltkonstruktion setzt auf ein spezielles, mehrlagiges Innenmaterial, das Kondenswasser reduziert. Das Hauptgewebe des Zeltes setzt sich aus 90 % Polyester und 10 % Polyurethan zusammen. Bei der Bodenplane wird 90 % Polyamid und 10 % Polyurethan verwendet. Der Kern der Condensless-Technologie ist jedoch eine dünne Aluminiumbeschichtung auf der Innenseite des Zeltgewebes. Gewicht und Packmaß bleiben im Rahmen, Preisniveau wie gewohnt niedrig. Langlebigkeit muss sich erst im Dauereinsatz zeigen. Die Werbung spricht von 72 % Kondens-Reduktion. Preis: 249,99 € (2-Personen), 339,99 € (3-Personen-Zelt).
Kommentare
Einen Kommentar schreiben