von Markus Golletz (Kommentare: 0)
Saisonstart 2021 bei Louis

Dem Motorradmarkt in Deutschland geht es gar nicht schlecht. Während die durchschnittlichen Neuzulassungen in Europa wegen der Corona Krise eher sanken, konnte man in Deutschland ein sattes Plus verzeichnen. Im Oktober 2020 trumpfte der Zweiradmarkt (nicht der Motorradmarkt) noch einmal auf und bescherte den Händlern in D ein Plus von 58% gegenüber dem Vorjahr. Die reinen Motorradzulassungen vermeldeten jedenfalls keinen Einbruch, kleinere Zweiräder sind im Kommen. Auch wenn die meisten Motorradwerkstätten geöffnet sind, täuscht die Situation nicht darüber hinweg, das es kaum Reiseziele gibt und das wir gerade noch im tiefsten Corona Winter versinken. Neuzulassungen sind im Februar/ März immer besonders hoch, so kann man sich für dieses zweite Corona-Jahr sicherlich überraschen lassen.
Wie läuft derzeit der Einkauf von Werkzeug, Teilen und Zubehör? Während die Baumärkte im ganzen Land noch bis Mitte Februar für Privatkunden geschlossen haben, kann man bei einigen Motorrad-Fachhändlern und Filialisten wie Louis und Polo noch per Abholung einkaufen. Bei Louis gibt es zwei Wege: Entweder man bestellt über das Telefon, lässt sich die Sachen im Shop vor Ort zusammenstellen und holt auch dort ab. Wer Kontakte vermeiden will, kann auch gänzlich im Louis Online-Store bestellen und wird dann per Paketdienst beliefert. Die Beratung? Die Anprobe? Derzeit kaum möglich, außer am Telefon.
Als Bonbon gibt es wenigstens ein Jahresgewinnspiel bei Louis: eine Kompressor-Kawa ist im Jackpot.
Unser Eindruck: Neben der Motorradpresse leidet auch das Geschäft mit dem Zubehör und der Bekleidung. Ein Glück, das es in D einen sehr hohen Fahrzeugbestand gibt. Davon profitiert auch der Einzelhandel, so er denn beim Lockdown liefern kann.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben