von Markus Golletz (Kommentare: 0)
Sizzapp Tracker saugt die Batterie leer!
Tracker für die Reise

Der SizzApp Tracker für Motorräder ist in Deutschland noch kaum erhältlich. Wir haben einen zum Testen bekommen. Er kostet 275 Euro und soll angeblich keine weiteren Kosten verursachen. Außerdem kann man mit ihm viele Routen aufzeichnen, so wie mit einem GPS.
Etwas günstiger wird, wenn man den aktuellen Rabatt-Code benutzt: rund 250 € (15 % Rabatt) beim Code: September
Welche Funktionen gibt es noch?
- Ortungsfunktion für Gruppe
- Geofence
- Nachrichten zum Batteriezustand des Motorrades
Funktionsumfang
- Echtzeit-Ortung: Ermöglicht die präzise Lokalisierung des Motorrads zu jeder Zeit
- Diebstahlschutz: Sendet Benachrichtigungen bei unbefugter Bewegung des Fahrzeugs
- Routenverfolgung: Zeichnet zurückgelegte Strecken auf und ermöglicht deren Analyse
- Fahrdatenanalyse: Liefert Informationen zu Geschwindigkeit, Beschleunigung und Bremsverhalten
Installation und Handhabung
- Die zwei Kabel werden direkt an die Batterie angeschlossen
- das Gerät, so groß wie eine Zigarettenschachtel, wird am Motorrad versteckt und in Batterienähe angebracht. IMEI in der App eingeben, fertig.
Die zugehörige SizzApp-Anwendung kann Fahrten als PNG oder GPX exportieren und damit grafisch darstellen.
Die Lite-Version ist ungefähr ab 225 € zu bekommen.
Test-Erkenntnisse:
SizzApp Tracker saugte eine LiFePo4 BMW Batterie innerhalb von 14 Tagen stillstand komplett aus. Da nutzte auch eine Batteriewarnung nichts, da man den Tracker nicht aus der Ferne ausschalten kann. LiFePo4 Batterien nehmen bei einer Entladung unter 10V Schaden. Der Tracker saugt aber auch unter dieser Schwelle weiter.
Eine Menge ‚Influencer‘ haben diesen Tracker anscheinend kostenfrei bekommen und verzichten dann darauf, darüber zu berichten, dass dies ein TRACKER ist und kein reines Diebstahl-Warngerät wie ein AirTag oder vergleichbar. Er zieht einfach immer Strom und das kann verhängnisvoll werden.
Unser Tipp lautet also, den Tracker nur bei größeren Batterien (Gel-Technik) angeklemmt zu lassen, wenn man mal länger (14 Tage) außer Haus ist. Dazu kann man auch einfach den Stecker vom SizzApp Tracker abziehen und bei Bedarf wieder anstecken.
Ein sparsamerer Tracker für den Diebstahlschutz wäre der Moni Moto Tracker, der nicht an die Fahrzeugbatterie angeschlossen wird. Wir empfehlen daher, den Tracker nur bei Gebrauch, auf Reisen anzuklemmen. Bessere Ergebnisse für wenig Geld liefern Apple Bluetooth-AirTags und ähnliche Produkte (Software: Apple Find My oder Google Find my Device), die helfen Gegenstände über Find my Device, etc. zu finden. SizzApp ist etwas für jene, die aktiv tracken wollen und für eine bestimmte (kurze) Zeit, bei ständigem Gebrauch des Fahrzeuges (Batterieladung) in potenziell gefährlicher Umgebung wissen wollen, was mit dem Bike geschieht.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben