Einen handlichen Akku Bohrschrauber, der sich nicht dauernd entlädt kann man immer gebrauchen. Aber eine Säbelsäge? In Zusammenhang mit unseren anderen Teilnehmern am MR-Werkzeugtest fanden wir die Säge doch sehr hilfreich: Die Stanley FatMax FMC 670-Säge ist sehr universell einsetzbar. Nicht so speziell wie Kreis- oder Stichsägen kann man mit der FMC 670 kalbellos Metall- und Plastikrohre sägen, Holz schnell zerteilen und die Grobarbeiten für einen Werkstattumbau erledigen. Auch sonst tut sie in Haushalt und Garten gute Dienste.
Die Stanley 10,8V 2-Gang Akku-Bohrschrauber FMC010LB (158 €) ist extrem leicht und handlich, hat keinen klobigen Akku an den Griff geklemmt, sondern einen kleinen aber leistungsfähiges Li-Io-Akkupack direkt in den Griff integriert. Daher kommt man auch an engere Stellen und das Gewicht des Gerätes ist auch viel leichter. Sonst ist der Akku-Bohrschrauber mit den üblichen Features für professionelles Bohren ausgestattet: 2 Gänge, eine Motorbremse und eine 20-fache Drehmomentverstellung (max.: 27 Nm), sowie ein Bohrer-Schnellspannfutter. Auch das Ladegerät macht den Akku innerhalb von 30 Minuten wieder flott. Wir benutzen das Gerät bisher zum Bohren und bei Montagearbeiten am Motorrad.
Beide Werkzeuge erscheinen demnächst im MR Elektro-Akkuwerkzeuge-Test.
Diese Seite verwendet Cookies & das Analyse-Tool Matomo. Mehr Informationen dazu und wie diese im Browser blockiert werden können, finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Diese Seite verwendet Cookies & das Analyse-Tool Matomo. Außerdem werden durch eingebundene YouTube-Videos, Google Maps und andere Angebote Dritter Cookies gesetzt, die auch Marketing-Zwecken dienen. Mehr Informationen dazu und wie diese im Browser blockiert werden können, finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit dem Klick auf den Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies & Matomo zu!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben