von Markus Golletz (Kommentare: 0)

Yeti Schlafsäcke

Der traditionsreiche Daunenspezialist Yeti aus Görlitz ist seit 2020 Teil der dänischen Outdoor-Marke Nordisk – Auch vor der Übernahme arbeiteten die beiden Marken eng zusammen. Wenn man so will, ist aus der Kooperation eine offizielle Integration geworden: Aus Yeti wurde „Y by Nordisk“.

Kein simples Rebranding, sondern eine Fusion unter dem erweitertem skandinavischem Dach – beide Firmen haben dänische Wurzeln. Die bekannte rote Handschrift – das Yeti-Logo – bleibt erhalten und markiert weiterhin Produkte, die in Görlitz von Hand gefertigt und mit europäischer Premium-Daune befüllt werden.

Wer also nach den bewährten Yeti-Schlafsäcken sucht, findet sie heute unter dem neuen Namen auf der Nordisk-Webseite.

Dauentraum Yeti three
Dauentraum Yeti three

„Passion three” von Yetiworld.de

Beste Daune und ein ultraleichtes Gewebe sind das Geheimnis des geringen Gewichts. Die Daunen stammen von Zuchtgänsen aus den Masuren. Yeti (since 1983) garantiert, dass die Daunen nicht von lebenden Tieren stammen. Die Schlafsäcke werden komplett in Deutschland hergestellt. Der Passion 3 wird mit 300 Gramm 800 +cuin (eine Maßeinheit für die Bauschkraft/Fillpower) feinster Crystal Daune in kältebrücken­freien H-Kammern verarbeitet. Dadurch liegt der Temperaturbereich für  Frauen bei  7 °C, bei Männern bei 3 °C bzw. unter extremen Bedingungen sogar notfalls bei -10 °C. Der Yeti Passion 3 ist damit von den Werten ein sehr guter 3-Jahreszeiten-Schlafsack. Wer es noch wärmer braucht, nimmt den vielfach prämierten Yeti Passion 5.

Unser Gedanke beim Test: ein Schlafsack, den man immer dabeihaben kann, weil er verpackt kaum Platz benötigt (27 cm x Ø 14 cm, 530g , ein feiner, leichter Schlafsack, den man im Gästezimmer bei Freunden einfach als Decke benutzen kann (knöchellanger RV) und ein Schlafsack, der in den meisten Fällen zum Zelten taugt.

Info & Bezug

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 7 plus 5.
* Feld muss ausgefüllt werden