von Markus Golletz (Kommentare: 5)
Brandneu: Garmin Zumo XT2

Der Zumo wird größer und schneller: Und kostet 130 Euro mehr. Das Display des neuen ist 15 % größer (6 Zoll) und 5 % heller. Das Design entspricht dem Zumo XT, die Halterung könnte die gleiche, bewährte sein. Die vom Tread Test bekannte Tread App hilft bei der Routenplanung. Das ist ein Hinweis darauf, dass Handys halt schneller sind, als der Zumo XT2. Funktionen wie Group Tack sind wie beim Tread mit entsprechender Antenne mit an Bord. Birds Eye Bilder heißen nun Satellitenbilder und sind ebenfalls inkludiert und anscheinend auch in 3D zu verwenden. Als Goodys gibt es Michelin Scenic Roads & Green Guidesund beliebte Strecken (vorinstalliert?) dazu. Neben den aus Zumo XT Zeiten bekannten Warnungen (Assistenz) gibt es jetzt auch Touristische Hinweise zu Local Spoat und 'Trendy Places'. Echtzeitdienste wie Benachrichtigungen und Wetter sind verfügbar nach Kopplung mit einem Smartphone (Datentarif vorausgesetzt). Über Garmin Express wird die Kartenabdeckung gemanagt, dabei auch Tracks4Africa. Neben InReach Satellitenkommunikation ist der Zumo auch wieder für Bedienung von Zubehör (Garmin) kompatibel. Bisher hatten wir da Kamerabedienung oder Anzeige des Luftdrucks, mal sehen, ob altes Zubehör kompatibel bleibt. So erinnert der Funktionsumfang stark an den Garmin Tread 5,5, der im gleichen Gehäuse steckte, wie der Zumo XT eins. Bestimmte Topo Karten bleiben nach wie vor Aufpreispflichtig, wobei die mitgelieferte TopoActive Karte die meisten Wünsche in Sachen Offroad befriedigen kann. Außerdem gibt es ja noch OSM.
Den Zumo XT2 gibt es als Motorrad-Set oder im Bundle mit dem Group Ride Tacker und Adapter. Unser Test beginnt im Juni 2023.
Voraussichtliche Unterschiede Zumo XT vs. Zumo XT2
- 6 Zoll statt 5,5-Zoll-Display
- geringfügig höhere Displayhelligkeit: 1050 Nits gegenüber 1000 Nits
- Schwerer: 340 g gegenüber 262 g, Zumo XT2 ist nur breiter, kaum höher
- Karten: noch ungeklärt
- USB-C statt Mini-USB
- Nutzung der Garmin Tread App gegenüber der Garmin Drive App
- Group Ride Tracker und Y-Kabel im Bundle standardmäßig dabei
- Software mit neuen Features, wie ‚verbesserte Routenplanung‘
- Ähnliche Motorradhalterung, aber geändertes Motorrad-Anschlusskabel (Gerät). Unterschiedliche Bestellnummern und Verschraubungen: 010-12953-00 vs. 010-13285-01, 6 statt 5 Pins auf der Rückseite
- Notfall SMS-Funktion (Unfallbenachrichtigungen, von Edge bekannt), Trendy Places
- vermutlich leicht geringere Batterie-Performance wegen größerem Display
Weitere Informationen
- Infos von Garmin zum Zumo XT2
- GS Forum zum XT2
- Preis: ab 599 €
Kommentare
Kommentar von Ernst Metzker |
Hallo,
hab nun seit 2 tagen das XT2. umstieg von 590 und 595 auf das XT2.
die Abmessungen sind etwas schmaler und minimal breiter als das 590. der Rand um das Display ist weggefallen.
die Helligkeit ist um einiges besser, aber vom spiegelnden Display bin ich noch nicht so sehr überzeugt.
das zubehör-Zumolock, ob es überlebt wird sich noch herausstellen, da der Schlüssel momentan mit meiner scheibe in Konflikt steht.
interessiert hat mich vor allem die Notfall-SMS. Tread für unterwegs mag ja ok sein, aber zuhause plane ich immer noch mit Basecamp.
die Menüführung des XT2 ist komplett anders, da muss man sich erst rein arbeiten. daher hab ich mir zuerst das Handbuch runtergeladen.
Grüße
Ernst
Antwort von Markus Golletz
Danke dir Ernst,
wir sind auch schon gespannt, ob es große Unterschiede zum Tread gibt. Der war so mittel überzeugend, wenn man Group Track etc. nicht nutzt. Ich würde mich über eine Spracheingabe und einen schnelleren Prozessor für das Geld mal freuen. Schreib gerne noch weitere Erfahrungen!
Markus
Kommentar von Peter M. |
6Zoll ist natürlich monströs groß. Mein Oukitel hat 5,5Zoll und ist groß genug. Außerdem könnte man damit auch noch telefonieren... Btw: Kostet auch nur 130€ und mehr muss man für seine Navigation heute auch nicht mehr ausgeben... Navis sind von gestern!
Mein Zumo 350lmt, das damals auch 380€ gekostet hat, ist mein erstes und mein letztes Garmin.
Mit dieser schlampig programmierten Software für den Wucherpreis... nie wieder!
Auf meiner HP habe ich mich ausgiebig zu Garmin Navigation ausgek...!
Dann schon besser ein gebrauchtes von Ebay Kleinanzeigen. Das Garmin für Mutti hat damals 30€ gekostet und es macht alles genauso gut (oder schlecht) wie mein Zumo.
Oder ein Falk M6, das bekommt man schon für 5€ nachgeschmissen...
Btw: Taxifahrer haben heute meistens mehrere Geräte am Armaturenbrett verschraubt. Ein Navi, ein Smartphone mit Google Maps und sonst noch was... Echter Overkill!
Kommentar von Andreas |
Wie groß sollen denn Motorradnavis noch werden?
Da kann man ja gleich mit einem iPad auf dem Lenker spazierenfahren…
Für kleinere oder „klassische“ Motorräder bietet Garmin leider nichts Passendes mehr an.
Antwort von Markus Golletz
Andreas,
das denke ich auch. 6 Zoll ist schon ein ganz schönes Gerät. Irgendwann kratzt der an der Verkleidung oder kann als Windabweiser verwendet werden :o).
Die kleineren 39x-Zumos sind wohl nur noch gebraucht zu bekommen? Ich finde leider auch, dass Zumos heute viel Platz mit den (nicht transparenten) Datenfeldern verschwenden.
Schaun wir mal, was die Praxis zeigt und auf welches Bike so ein 6-Zöller noch passt.
Markus
Kommentar von Silencer |
Danke der Konkretisierung! Ja, schon schade, dass Garmin sein Zubehör nicht weiter gepflegt hat. Die fehlende Kompatibilität zu VIRB und RDKS hat mich bis heute davon abgehalten das Z590 in Rente zu schicken und auf ein XT zu gehen.
Antwort von Markus Golletz
Danke für deine Frage! Ich bin nur durch Zufall darauf gestoßen. Werde das aber überprüfen, ob es Möglichkeiten gibt. Prinzipiell hört sich das gar nicht so schwer an, wenn man schon Bluetooth hat. Aber es scheint auch andere Gründe zu geben, dass Zubehör wieder rausfliegt. Das ist schon Schade!
Kommentar von Silencer |
Wo kommt denn die Info her, das Kamerasteuerung und Reifendruck wieder kompatibel sein sollen? Das funktionierte beides nur mit dem ZUMO 590/595, nicht aber mit dem XT. Kann das XT2 das wirklich wieder?
Antwort von Markus Golletz
Silencer!
Den XT2 hat ja noch keiner in den Händen gehalten. Vielleicht etwas missverständlich, ich meinte nur, RDKS Sensoren mit Kompatibilität zum Zumo hätte es schon mal (2013) gegeben. Das war noch der Zumo 390. Garmin bietet eine Kompatibilitätsabfrage-Seite, da ist natürlich der Zumo XT2 noch nicht dabei. Mit einigen Zumos ließen sich auch die Virb Kameras steuern. Anscheinend muss man heute extra einen Garmin PoweSwitch.
Ich hoffe das in einem Test klären zu können. Leider sind solche alten Funktionalitäten oft vergänglich.
Einen Kommentar schreiben