Grünes Band Motorradtour nach 30 Jahren Grenzöffnung

Priwall: Passat und Travemünde
Priwall: Passat und Travemünde

 

Mit dem Motorrad das ‚Grüne Band‘ abfahren? Verständnislos werden wir das immer wieder gefragt.

Und ja, genau das wollen wir. Nicht anders, als mit dem SUV auf dem Wanderparkplatz anreisend, haben wir uns auch vorgenommen, Deutschlands größte zusammenhängende Naturschutzfläche mit dem Motorrad zu erkunden - ohne schlechtes Gewissen dabei, aber legal. Es gibt viele Möglichkeiten die Ex-DDR Grenze legal zu queren und Einblicke in Natur-Landschaftsschutz und FFH Gebiet zu bekommen. Außerdem interessant: Die deutsche Geschichte, die Schicksale, die unterschiedlichen Standpunkte. Um Missverständnisse auszuräumen: Wir fahren dabei nicht abseits von Wegen durch Naturschutzgebiete - aber möglichst nah dran. Wo es möglich ist, fahren wir auf alten DDR Kolonnenwegen, meist nur ein Stück, dann erkunden wir zu Fuß.

Das Motorrad eignet sich hervorragend dafür, unverbrämt und mit offenem Visier erkunden wir (Markus Golletz & Thomas Rebre) die Naturschönheit des Grünen Bandes. Motorräder: Brixton Crossfire 500 und BMW XCHallenge 650.

  1. Etappe: Priwall - Ratzeburg - Schalsee - Wendland / Elbe
  2. Vom Wendland/Elbe in den Harz
  3. Harz bis an die Werra
  4. Von der Werra bis in die Rhön
  5. Von der Rhön bis Unterfranken und an die Saale
  6. Unterfranken, Tschechien, Rückfahrt über Thüringer Wald und Heldrastein (Werra) & Resümee

 

Es ist der BUND, der sich mit vielen Partnern für den Lückenschluss im Grünen Bandes und für ein Naturmonument als Teil des Grünen Bandes Europas einsetzt. Oft genug muss man sich dabei durch übermächtige und vorschnelle landwirtschaftliche Nutzungen durchsetzen.

Blau: DDR Grenze, Grün: Grünes Band, Rot: Hauptroute, Dunkelrot: Wendland/Elbe-Tour

 

Schreib einen Kommentar:

Bitte rechnen Sie 6 plus 2.