Wahrheit ist eine Funktion sozialer Übereinkunft

Harald Welzer (2015)
Harald Welzer (2015)

Wir sind die Mehrheit

2019: Wohin gleitet Deutschland und Europa? Harald Welzer suchte bereits 2016/2017 Antworten und liegt mit seinem Buch ‚Wir sind die Mehrheit‘ schon jetzt verdammt nah an der Realität. Harald Welzer ist kein Wahrsager, sondern Sozialpsychologe, Kapitalismuskritiker und Philosoph, der sich mit der Zukunft beschäftigt.

Der Realitäts- und Wahrheitsbegriff hat sich durch soziale Medien, Leichtgläubigkeit und Fake news stark verändert. Die Demokratie ist in Gefahr. Das belegt heute vor allem der Blick nach Osteuropa, wo Regierungen derzeit rechtstaatlichkeits-Mechanismen abbauen. Es geht in diesem Buch um eine Positionsbestimmung unserer Gesellschaft und, dass es das Gebot der Stunde ist, die westliche Demokratie und die offene Gesellschaft zu verteidigen.

Andere Rezensenten zitieren Welzer in diesem Buch mit dem Appell ‚Hört auf zu liken‘ oder ‚bewegt euren Arsch‘. Diese Sätze stammen tatsächlich von ihm, doch geht es auch um das einzigartige Grundgesetz in Deutschland und in der Bestandsaufnahme darum, was die offene Gesellschaft eigentlich ausmacht.

Die offene Gesellschaft, die wir Deutschen wenig goutieren, die uns erlaubt hat 70 Jahren in Frieden und Wohlstand zu leben, ist einigen Individuen so selbstverständlich geworden, dass sie sie nicht mehr wahrnehmen. Mit den Neurechten bekommt die offene Gesellschaft ihre Feinde. 20% davon, so Welzer, hält eine funktionierende Demokratie aus, doch neuerdings bringen Politiker die Ressentiments der Populisten in die Mitte der Gesellschaft, fordern schon wenige Minuten nach einer Straftat mit vermeintlicher Ausländerbeteiligung härtere Gesetze oder betreiben einen Wahlkampf der ‚Parteien der Mitte‘, in dem sie z. B. die AFD rechts zu überholen versuchen. Das macht alles nur viel Schlimmer.

»80% der Menschen interessieren sich einen Scheiß für irgendwas und machen alles mit« (Perspective Daily.de)

Welzer zieht Parallelen zwischen Personen der Geschichte von damals und heute, die den Abbau von Demokratie und Rechtsstaat bewirken. Das dabei Hitler und Haider genannt werden, wundert kaum. Auf die gleiche Stufe in der Jetztzeit stellt Welzer aber auch die perfiden Feinde der offenen Gesellschaft namens Seehofer, Orban, Erdogan, Putin, Trump, Petry, Höcke, von Storch oder Gauland.

Zu Phänomenen, die Alt-Linke schockieren und in Tatenlosigkeit verfallen lassen, bietet Welzer Erklärungsansätze:

»Vorurteile und Ressentiments gedeihen dort am besten, wo es die Hassobjekte in Gestalt etwa von ‚Ausländern‘, ‚Muslimen‘, ‚Flüchtlingen‘, ‚Juden‘ und so weiter gar nicht gibt, wo mithin keine Realitätsprüfung stattfinden muss. Und so haben wir jetzt eine ‚Flüchtlingsfrage‘, keine ‚Menschenfeindefrage‘.«

Als Vehikel dient den Neurechten ihre Rhetorik der Menschenfeinde: Die verbale Grenzüberschreitung ist ihr erfolgreichstes Mittel, das ihnen Abermillionen an Werbeausgaben erspart. (S.63)

Soziale Medien: das digitale Sammelbecken der Verschwörungs­theoretiker

Welzer bezeichnet das von Donald Trump und während des Brexit-Referendum ausgerufenen ‚postfaktische Zeitalter‘ als Unsinn, weil Lügen Lügen bleiben und es die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge auflösen würde. In der Politik und in der Meinungsbildung der Öffentlichkeit wurde die zwiespältige Macht der sozialen Medien lange und sträflich unterschätzt.

Unsere neuen Direktmedien und obskure Nachrichtenportale (deren Wahrheitsgehalt kaum jemand zu prüfen vermag) verstärken selektive Ängste: Die dadurch Dauererregten meinen jede vermeintliche Beobachtung der ganzen Welt mitteilen zum müssen. Das führt zu einer hysterischen Kommunikation: 20 % Menschenfeinde werden von 80% wahrgenommen und von 50% ernst genommen und finden den weg in die Medien und die etablierte Politik. Das ist Fatal für die Agenda.

Neurechte und Wirtschaftsgläubige treiben daher weiter an zur Globalisierung und Neoliberalismus: Menschen- und Arbeitnehmerrechte werden durch sie weiter unterhöhlt, am Liebsten sind den Neoliberalisten anonyme Gruppen von Ich-AG’s, um seine Religion, den Markt gegen staatliche Einflussnahme abzusichern (S. 79).

„Menschenfeinde aus der Unterschicht wählen so Menschenfeinde aus der gehobenen Mittelschicht in der irrigen Annahme, dass ihnen Ängste genommen werden. Dabei sind Ängste und Besorgnis das politische Kapital das sie künftig weiter zu mehren gedenken.“ (S. 65)

Noch sind die Freunde von Demokratie und der offenen Gesellschaft eine Mehrheit, doch deren Manipulation entspricht einem Theorem von William Thomas:

„Wenn Menschen Situationen für real halten, dann sind die in ihren Folgen real.“ Oder mit Harald Welzer: „Wahrheit ist eine Funktion sozialer Übereinkunft.“

Fazit: Warum sprechen über diesen besorgniserregenden Zustand nicht mehr Menschen? Harald Welzer hat seine Professuren und rein wissenschaftliche Tätigkeit an den Nagel gehängt, um sich mit mehr populärwissenschaftlich mit Gesellschaft auseinanderzusetzen. In seiner Stiftung Zukunftsfähigkeit Futur2 erzählt positive Geschichten, die funktionieren. Für Transition Town gilt er als Gründer. Mit seinen Prognosen liegt er außerordentlich richtig. Dieses Buch hat nicht den Zweck, dem Autor mehr Anerkennung zu sichern. Es beschreibt einen ernsten Zustand der Gesellschaft. Sein zentraler Appell im Buch kommt gleich nach dem ersten Kapitel:

Regel Nr. 1: "Es ist einfacher für die Demokratie zu kämpfen, solange sie noch besteht. Danach wird es erheblich schwieriger."

Veröffentlichungen und Agenda Harald Welzer

  • »Die Rückkehr der Menschenfeindlichkeit« (Zeit.de) „Demokratien gehen nicht an zu vielen Feinden, sondern an zu wenig Freunden und Verteidigern zugrunde.“ Oder
  • 2 Stunden-Interview mit Harald Welzer (mp3) ‚Mit Welzer in die Zukunft‘ | Wrint.de
  • Rezension: Kulturbuchtipps (Der rechte Populismus ist originär xenophob; das Fremde ist ihm unheimlich, und die Vielfalt macht ihm Angst.)
  • Welzer: „Let´s make Democracy great again!”
  • Futur 2 | Stiftung Zukunftsfähigkeit | www.futurzwei.org | Magazin: www.futur2.org (auch als Printausgabe über den TAZ Shop erhältlich)

Kommentare

Bitte addieren Sie 4 und 7.