Neue Ladegeräte laden in der Regel alle aktuellen Motorrad Batterien der Typen AGM/MF, Gel oder Standartbatterien. Wer eine moderne CAN-bus Elektronik hat, kann aber Überraschungen erleben.
Vor genau 30 Jahren ging ein junger Mann namens Harmut Ortlieb zum Gewerbeamt und meldete eine Firma an, die beinahe 'Bär' geheißen hätte. Der Name ORTLIEB war dann die erste Wahl. Ein Jahr zuvor war Hartmut Ortlieb auf einer Südengland-Tour derartig eingeregnet, das etwas passieren musste ...
Er ist leicht, leise und hat 2 Antennen unter der Helmschale. Für das Schuberth hauseigene Kommunikationssystem SRC-System ist der S2 bereits vorbereitet ...
Der Begriff 'Kettenschutz' ist bei der GS sehr optimistisch ausgelegt, schützt er die Kette eher vor dem bösen Blick. Überraschend nur, dass im Zubehör kein wirklich schützendes Ersatzteil zu finden ist.
Gutes verbessern: In der 5. Generation geht nun Dete Axon's Rehoiler an den Start. Auf vielfachen Wunsch schaltet nun ein Kippschalter zwischen Normal-, Regenmodus und Dauerpumpen um.
Ab sofort stellen wir über einen extra MR-Blog brauchbares Zubehör für die F 800 GS vor. Einen extra Menüpunkt finden sie hier oben links. Mit dabei: Fahrwerk, Gepäckausstattung und Verschleißteile von namenhaften und Nischen-Herstellern.
Ein erstes, richtig Motorrad aus Zschopau gibt es wieder im April 2012 zu sehen - zunächst in Wort und Bild - im Mai wird dann ein erster Prototyp in den Showroom geschoben. Und der sieht ungefähr so aus ...
Neue Ladegeräte laden in der Regel alle aktuellen Motorrad Batterien der Typen AGM/MF, Gel oder Standartbatterien. Wer eine moderne CAN-bus Elektronik hat, kann aber Überraschungen erleben.
Besseres Licht für mehr Fahrsicherheit: Xenon spielte im Motorradbau kaum eine Rolle, weil es wegen gesetzlich vorgeschriebener Zusatzeinrichtungen für die Serie zu kompliziert war. Doch nun flackert Hoffnung am Horizont ...
Das haben wir uns schon lange gewünscht: Eine Wortmeldung aus dem 'anderen Lager': Wie können Wanderer und Enduristen Co-existieren, wie kann die Natur geschützt und erhalten bleiben? Sabine Bade und Wolfram Mikuteit (Westalpenblog) haben eine Idee.
Diese Website verwendet Cookies, um Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren. damit wir bei der Erstellung der Inhalte Ihre Interessen noch besser berücksichtigen können. Darüber hinaus haben wir Dienste wie YouTube und Google Maps eingebunden, die Cookies setzen. Wenn Sie diese Dienste nutzen, werden Daten übertragen, die auch zu Marketing- und Werbezwecken genutzt werden. Wenn Sie die entsprechenden Cookies zulassen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.